{"id":30704,"date":"2023-07-05T07:44:09","date_gmt":"2023-07-05T07:44:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.enym.com\/?p=30704"},"modified":"2023-07-05T07:44:10","modified_gmt":"2023-07-05T07:44:10","slug":"ladezeit-in-wordpress-verbessern-10-magische-tricks","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.enym.com\/ladezeit-in-wordpress-verbessern-10-magische-tricks\/","title":{"rendered":"Ladezeit in WordPress verbessern – 10 magische Tricks"},"content":{"rendered":"\n
Das Optimieren der Ladezeit einer WordPress-Webseite ist von entscheidender Bedeutung, um die Benutzererfahrung zu verbessern und das Ranking in Suchmaschinen zu erh\u00f6hen. Hier sind die 10 wichtigsten Punkte, um eine WordPress-Webseite schneller zu machen:<\/p>\n\n\n\n
W\u00e4hle ein zuverl\u00e4ssiges und leistungsf\u00e4higes Hosting-Unternehmen, das speziell f\u00fcr WordPress optimiert ist. Ein schneller Server und eine gute Netzwerkanbindung sind entscheidend.<\/p>\n\n\n\n
Entscheide dich f\u00fcr ein leichtes und schnelles Theme, das sauberen Code verwendet. Vermeide Themes mit \u00fcberm\u00e4\u00dfigem Design und Funktionen, die deine Webseite verlangsamen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n
Nutze ein Caching-Plugin, um statische HTML-Versionen deiner Seiten zu speichern und den Datenbankzugriff zu reduzieren. Beliebte Caching-Plugins f\u00fcr WordPress sind beispielsweise WP Super Cache oder W3 Total Cache.<\/p>\n\n\n\n
Optimiere Bilder, bevor du sie auf deine Webseite hochl\u00e4dst. Verwende das richtige Dateiformat (z.B. JPEG f\u00fcr Fotos, PNG f\u00fcr Grafiken mit Transparenz) und komprimiere sie, um die Dateigr\u00f6\u00dfe zu reduzieren. Du kannst auch ein Bildoptimierungs-Plugin wie Smush verwenden.<\/p>\n\n\n\n
Reduziere die Dateigr\u00f6\u00dfe von CSS- und JavaScript-Dateien, indem du Leerzeichen, Zeilenumbr\u00fcche und Kommentare entfernst. Kombiniere auch mehrere Dateien zu einer einzigen Datei, um die Anzahl der HTTP-Anfragen zu verringern. Hierf\u00fcr gibt es Plugins wie Autoptimize oder WP Rocket.<\/p>\n\n\n\n
Jedes installierte Plugin hat potenziell Auswirkungen auf die Ladezeit deiner Webseite. Verwende nur die notwendigen Plugins und entferne inaktive oder nicht ben\u00f6tigte Plugins.<\/p>\n\n\n\n
Halte deine WordPress-Version, Themes und Plugins auf dem neuesten Stand, um von Leistungsverbesserungen und Sicherheitsupdates zu profitieren.<\/p>\n\n\n\n
L\u00f6sche regelm\u00e4\u00dfig Spam-Kommentare, ungenutzte Themes, Plugins und Mediendateien, um die Datenbankgr\u00f6\u00dfe zu reduzieren und die Webseite zu entlasten.<\/p>\n\n\n\n
Aktiviere das Lazy Loading f\u00fcr Bilder und Videos, damit nur die Elemente geladen werden, die der Benutzer gerade ansieht. Dadurch wird die Anzahl der initialen Anfragen und die Gesamtgr\u00f6\u00dfe der Webseite verringert.<\/p>\n\n\n\n
Ein CDN verteilt deine Webseite auf Servern auf der ganzen Welt und liefert Inhalte von einem Server in der N\u00e4he des Benutzers aus. Dadurch wird die Ladezeit reduziert, insbesondere f\u00fcr Benutzer, die sich geografisch weit entfernt befinden.<\/p>\n\n\n\n
Diese Tipps helfen dir dabei, die Ladezeit deiner WordPress-Webseite zu optimieren. Beachte jedoch, dass jede Webseite einzigartig ist, und es kann erforderlich sein, zus\u00e4tzliche Anpassungen vorzunehmen, um die bestm\u00f6gliche Leistung zu erreichen. Zudem ist es wichtig, dass auch die genutzten Programmierungen performant sind. Es bringt wenig, wenn du am Ende doch schlechte Plugins oder ein unpassendes – zu gro\u00dfes – Theme im Einsatz hast. Die meisten Themes von Themeforest und Co. sind \u00fcbrigens \u00fcberkomplex. Wenn du pr\u00fcfen lassen m\u00f6chtest, ob deine Webseite optimal konfiguriert ist, dann melde dich einfach. Wir schauen kostenlos dar\u00fcber.<\/p>\n\n\n\n
Update: 4.7.2027<\/strong> Billomat hat die Banking-Schnittstelle ausgetauscht, ein automatischer Abgleich des Geldeingangs ist aktuell nicht m\u00f6glich. Zugleich wurde nach einer Preiserh\u00f6hung das \u00f6ffentliche Kundenforum abgeschaltet. Zuvor wurden automatisch die neuesten Beitr\u00e4ge aus dem Forum immer an ALLE angemeldeten User per E-Mail gesendet. Das ging eine lange Zeit gut, bis ein Kunde die Preiserh\u00f6hung als Betrug betitelt hat. Sofort wurde alles gel\u00f6scht. Seit dem gibt es das Forum nicht mehr. Eine offizielle Stellungnahme steht aus. Der Support reagiert weiterhin sehr erratisch. Meine Anfrage, warum der „Kunden werben Kunden“ Coupon nicht funktioniert, bleibt seit Wochen unbeantwortet. Meine Frage nach einem Entwickler-Zugang wurde prompt bearbeitet.<\/p>\n\n\n\n