{"id":30698,"date":"2023-07-05T07:38:49","date_gmt":"2023-07-05T07:38:49","guid":{"rendered":"https:\/\/www.enym.com\/?p=30698"},"modified":"2023-07-05T07:38:51","modified_gmt":"2023-07-05T07:38:51","slug":"statische-oder-dynamische-webseiten-das-ist-der-unterschied","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.enym.com\/statische-oder-dynamische-webseiten-das-ist-der-unterschied\/","title":{"rendered":"Statische oder dynamische Webseiten – Das ist der Unterschied"},"content":{"rendered":"\n
Eine statische Webseite und eine dynamische Webseite unterscheiden sich vor allem in der Art und Weise, wie sie Inhalte und Informationen anzeigen. Beide Varianten lassen sich problemlos wird WordPress realisieren. Was f\u00fcr Sie am besten geeignet ist, h\u00e4ngt vom Einsatzbereich und der Art dessen ab, was Sie pr\u00e4sentieren m\u00f6chten.<\/p>\n\n\n\n
Eine statische Webseite besteht aus einer Reihe von HTML-Dokumenten, die auf einem Webserver gespeichert sind. Der Inhalt der Seite wird direkt im HTML-Code definiert und bleibt unver\u00e4ndert, bis der Webentwickler manuell \u00c4nderungen vornimmt. Bei einer statischen Webseite gibt es keine Interaktion mit dem Benutzer. Sie liefert lediglich vordefinierte Inhalte und Informationen, die f\u00fcr alle Besucher gleich sind. Typischerweise besteht der Inhalt aus Texten, Bildern und Links, die auf den einzelnen HTML-Seiten festgelegt sind.<\/p>\n\n\n\n
Vorteile von statischen Webseiten sind ihre Einfachheit und Geschwindigkeit. Sie erfordern keine serverseitige Verarbeitung und k\u00f6nnen daher schneller geladen werden. Au\u00dferdem sind sie sicherer, da es keine M\u00f6glichkeit gibt, Datenbanken oder serverseitige Skripte zu kompromittieren. Sie eignen sich gut f\u00fcr einfache Websites, die keinen h\u00e4ufigen Inhaltswandel erfordern, wie beispielsweise Unternehmenspr\u00e4sentationen oder statische Informationsseiten.<\/p>\n\n\n\n
Eine dynamische Webseite wird durch serverseitige Skriptsprachen wie PHP, Python oder Ruby generiert. Anstatt den Inhalt statisch im HTML-Code zu definieren, greift die Webseite auf eine Datenbank oder andere Ressourcen zu, um Informationen abzurufen und anzuzeigen. Die Inhalte k\u00f6nnen je nach Benutzerinteraktion oder anderen Parametern variieren. Dynamische Webseiten erm\u00f6glichen Benutzern die Interaktion, indem sie Formulare ausf\u00fcllen, Kommentare hinterlassen, Inhalte personalisieren usw.<\/p>\n\n\n\n
Die Vorteile dynamischer Webseiten liegen in ihrer Flexibilit\u00e4t und Interaktivit\u00e4t. Sie k\u00f6nnen automatisch aktualisierte Inhalte anzeigen und personalisierte Informationen f\u00fcr verschiedene Benutzer liefern. Dies ist besonders n\u00fctzlich f\u00fcr Websites mit h\u00e4ufigen Inhaltswandel oder E-Commerce-Websites, auf denen Produkte, Preise und Inventarst\u00e4nde regelm\u00e4\u00dfig aktualisiert werden m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Hauptunterschied zwischen statischen und dynamischen Webseiten darin besteht, wie der Inhalt generiert und bereitgestellt wird. Statische Webseiten haben vordefinierte Inhalte im HTML-Code, w\u00e4hrend dynamische Webseiten serverseitige Skriptsprachen verwenden, um Inhalte dynamisch aus Datenbanken oder anderen Quellen zu generieren. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn sich Inhalte h\u00e4ufig \u00e4ndern oder es einen Newsbereich gibt, der regelm\u00e4\u00dfig mit neuen Inhalten bef\u00fcllt wird.<\/p>\n\n\n\n
Update: 4.7.2027<\/strong> Billomat hat die Banking-Schnittstelle ausgetauscht, ein automatischer Abgleich des Geldeingangs ist aktuell nicht m\u00f6glich. Zugleich wurde nach einer Preiserh\u00f6hung das \u00f6ffentliche Kundenforum abgeschaltet. Zuvor wurden automatisch die neuesten Beitr\u00e4ge aus dem Forum immer an ALLE angemeldeten User per E-Mail gesendet. Das ging eine lange Zeit gut, bis ein Kunde die Preiserh\u00f6hung als Betrug betitelt hat. Sofort wurde alles gel\u00f6scht. Seit dem gibt es das Forum nicht mehr. Eine offizielle Stellungnahme steht aus. Der Support reagiert weiterhin sehr erratisch. Meine Anfrage, warum der „Kunden werben Kunden“ Coupon nicht funktioniert, bleibt seit Wochen unbeantwortet. Meine Frage nach einem Entwickler-Zugang wurde prompt bearbeitet.<\/p>\n\n\n\n