{"id":19767,"date":"2018-11-06T14:39:21","date_gmt":"2018-11-06T14:39:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.enym.com\/?p=19767"},"modified":"2021-08-16T22:43:25","modified_gmt":"2021-08-16T22:43:25","slug":"google-nutzt-veralteten-dienste","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.enym.com\/google-nutzt-veralteten-dienste\/","title":{"rendered":"Google selbst nutzt seine veralteten Dienste – zu Recht!"},"content":{"rendered":"\n

Google hat sehr viele verschiedene Dienste im Portfolio. Viele davon sehr n\u00fctzlich, manche weniger relevant und dann eben auch sehr viele die einfach nur mal als Test oder kurzzeitiger Versuch der Innovation in Erscheinung getreten sind. <\/p>\n\n\n\n

<\/span>Manche Dienste sind so schnell verschwunden wie sie gekommen sind<\/span><\/h2>\n\n\n\n

H\u00e4ufig gilt: Je gr\u00f6\u00dfer der Hype, desto k\u00fcrzer die Lebenszeit. Zu letzterer Sorte sollte man definitiv Google+,<\/em> das k\u00fcrzlich eingestellt eigene Facebook, oder Google Wave,<\/em> die erste Initiative zur Modernisierung des E-Mail-Systems, z\u00e4hlen. Aber ab und zu werden derlei Dienste dann eben auch mal wieder deaktiviert und entfernt. Konsolidierung macht Sinn, es ist ja nicht, sodass man im Internet zu wenig vermeintlich kostenlose Dienste h\u00e4tte – im Gegenteil: Oftmals f\u00e4llt es in Anbetracht der M\u00f6glichkeiten doch ziemlich schwer, auf das Pferd zu setzen, das die gr\u00f6\u00dfte Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit verspricht.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure><\/div>\n\n\n\n

<\/span>Manches ist „deprecated“ – veraltet<\/span><\/h2>\n\n\n\n

Doch es gibt auch sinnvolle Services die von Google irgendwann mal als veraltet („deprecated“) markiert wurden und lange keinen oder keinen vergleichbaren modernen Ersatz bieten. Dazu geh\u00f6ren v.a. die klassische To-do Verwaltung Tasks<\/em> in Google Mail, die nun langsam durch Google Keep<\/em> ersetzt wird (aber weitaus weniger in Gmail integriert ist) sowie die altbekannte Image Chart API<\/em><\/a>. Letztere ist bereits seit 2012 veraltet d.h. sie wird nicht mehr supportet oder weiterentwickelt und kann – wie Google selbst betont – jederzeit und ohne weitere Vorwarnung abgeschaltet werden. Dar\u00fcber hinaus ist die Image Chart API<\/em> noch nicht mal via https:\/\/<\/em> erreichbar. <\/p>\n\n\n\n

Es gibt aber nat\u00fcrlich schon das Nachfolge-System Google Charts<\/a>,<\/em> das viel sch\u00f6nere Statistiken mitsamt interaktiver Funktionen generieren kann – aber gerade darin liegt auch sein gr\u00f6\u00dftes Problem. Interaktivit\u00e4t erfordert einen Kontext bzw. Tr\u00e4germedium in dem dies auch m\u00f6glich ist. Dieses neue System braucht einen Rahmen, in dem Skripte geladen werden k\u00f6nnen und mit dem man idealerweise eben auch interagieren kann. Und genau deshalb und trotz all seiner Unzul\u00e4nglichkeiten, dem „deprecated“-Status, der Gefahr der Deaktivierung und der unsicheren Kommunikation der Schnittstelle via http:\/\/<\/em> wird die klassische Image Chart API<\/em> auch weiterhin vielfach genutzt.<\/p>\n\n\n\n

<\/span>Veraltete Dienste? Manche werden trotzdem sogar von Google selbst genutzt!<\/span><\/h2>\n\n\n\n

Denn: Die Hauptaufgabe der Chart API ist letztlich die Umsetzung von statistischen Grafiken in Form rein statischer Bilder – nicht interaktiver Elemente. Und statische Bilder haben einen enormen Vorteil. Sie sind statisch \ud83d\ude42 und k\u00f6nnen genau aufgrund dieser Eigenschaft eben \u00e4u\u00dferst flexibel und nicht nur in Webseiten mithilfe von Skripten eingesetzt werden. <\/p>\n\n\n\n

<\/span>Aktuelle Dienste sind wichtig, genau wie aktuelle SSL-Zertifikate<\/a><\/span><\/h2>\n\n\n\n

K\u00fcrzlich erreichte mich eine E-Mail von Google mit einem Analytics-Bericht. Darin enthalten war ein wundervoll minimalistisches Donut-Diagramm und ich dachte mir „das schaue ich mir doch mal genauer an“. Ein Blick in den Quelltext zeigte sofort: Google selbst nutzt seine eigene veraltete Image Chart API<\/em>. Denn in E-Mails kann man eben keine Skripte und daher auch keine interaktiven modernen Charts integrieren, hier braucht es weiterhin klassische und vor allem statische Bilder f\u00fcr deren Anzeige man nichts anderes braucht als ein HTML-Tag.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure><\/div>\n\n\n\n

Die Grafik mit dem Diagramm in der E-Mail wird gecacht aber wurde initial generiert durch folgenden URL-Aufruf:<\/p>\n\n\n\n

http:\/\/chart.googleapis.com\/chart?chs=190x190&cht=pc&chf=bg,s,ffffff&chco=fafafa,00a7f7%7C79d6ff%7C005b88%7C95b6ee&chd=t:0%7C46.56,42.62,10.82&chp=4.433&chma=0,0,0,0<\/em><\/pre>\n\n\n\n

Und warum? Weil es weiterhin keine kostenfreie Alternative f\u00fcr statische live generierte Statistiken gibt. Dass Google nun selbst noch auf diese alte Technologie setzt l\u00e4sst uns zumindest die Hoffnung haben, dass wir die klassische Image Chart API<\/em> doch noch l\u00e4nger dazu nutzen k\u00f6nnen. So werden statische visuelle Inhalte in E-Mail-Berichten, Dokumenten, Tabellen und Webseiten wohl noch eine Weile m\u00f6glich sein. Denn „on the fly“ muss nicht immer zwangsl\u00e4ufig bedeuten, dass es dynamisch zugehen muss. Manchmal liegt gerade in der Stabilit\u00e4t und Statik einer Sache eben auch ein ganz besonderer Wert.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Google hat sehr viele verschiedene Dienste im Portfolio. Viele davon sehr n\u00fctzlich, manche weniger relevant und dann eben auch sehr viele die einfach nur mal als Test oder kurzzeitiger Versuch…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":22184,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_edit_last":["1"],"slide_template":["default"],"_easy_image_gallery_link_images":["off"],"wpex_overlay_header_style":["white"],"wpex_overlay_header_dropdown_style":["black"],"_wp_old_slug":["19767-2","google-selbst-nutzt-seine-eigenen-dienste-zu-recht","google-selbst-nutzt-seine-eigenen-veralteten-dienste-zu-recht"],"_thumbnail_id":["22184"],"_seopress_analysis_target_kw":["google,chart,api"],"_seopress_analysis_data":["a:4:{s:10:\"post_title\";a:1:{s:7:\"matches\";a:1:{s:6:\"google\";a:1:{i:0;a:1:{i:0;s:6:\"Google\";}}}}s:13:\"words_counter\";i:585;s:20:\"words_counter_unique\";i:355;s:3:\"img\";a:2:{s:6:\"images\";a:2:{i:0;s:69:\"https:\/\/www.enym.com\/wp-content\/uploads\/2018\/11\/deprecated-notice.jpg\";i:1;s:61:\"https:\/\/www.enym.com\/wp-content\/uploads\/2018\/11\/analytics.jpg\";}s:14:\"post_thumbnail\";s:704:\"\"\"\";}}"],"rank_math_focus_keyword":["google,chart,api"],"rank_math_internal_links_processed":["1"],"rank_math_permalink":["google-nutzt-veralteten-dienste"],"rank_math_primary_category":["0"],"rank_math_seo_score":["88"],"rank_math_rich_snippet":["article"],"rank_math_snippet_article_type":["BlogPosting"],"rank_math_snippet_book_editions":["a:1:{i:0;a:1:{s:11:\"book_format\";s:9:\"Hardcover\";}}"],"rank_math_snippet_event_type":["Event"],"rank_math_snippet_jobposting_unpublish":["on"],"rank_math_snippet_music_type":["MusicGroup"],"rank_math_snippet_product_instock":["on"],"rank_math_snippet_recipe_instruction_type":["SingleField"],"rank_math_snippet_review_worst_rating":["1"],"rank_math_snippet_review_best_rating":["5"],"rank_math_snippet_review_location":["bottom"],"rank_math_snippet_review_shortcode":["[rank_math_review_snippet]"],"rank_math_facebook_enable_image_overlay":["off"],"rank_math_facebook_image_overlay":["play"],"rank_math_twitter_use_facebook":["on"],"rank_math_twitter_card_type":["summary_large_image"],"rank_math_twitter_enable_image_overlay":["off"],"rank_math_twitter_image_overlay":["play"],"rank_math_description":["Viele Dienste von Google sind sehr n\u00fctzlich, manche weniger relevant und dann eben auch sehr."],"rank_math_robots":["a:1:{i:0;s:5:\"index\";}"],"rank_math_snippet_shortcode":["[rank_math_rich_snippet]"],"rank_math_snippet_course_provider_type":["Organization"],"rank_math_snippet_event_performer_type":["Person"],"rank_math_schema_Article":["a:7:{s:5:\"@type\";s:11:\"BlogPosting\";s:8:\"headline\";s:11:\"%seo_title%\";s:13:\"datePublished\";s:20:\"%date(Y-m-dTH:i:sP)%\";s:12:\"dateModified\";s:24:\"%modified(Y-m-dTH:i:sP)%\";s:6:\"author\";a:2:{s:5:\"@type\";s:6:\"Person\";s:4:\"name\";s:5:\"admin\";}s:11:\"description\";s:94:\"Viele Dienste von Google sind sehr n\u00fctzlich, manche weniger relevant und dann eben auch sehr.\";s:8:\"metadata\";a:3:{s:5:\"title\";s:7:\"Article\";s:9:\"isPrimary\";b:1;s:4:\"type\";s:8:\"template\";}}"],"rank_math_analytic_object_id":["24"],"_cmplz_scanned_post":["1"],"_nectar_gallery_slider":["off"],"_nectar_quote_author":[""],"_nectar_quote":[""],"_nectar_link":[""],"_nectar_video_m4v":[""],"_nectar_video_ogv":[""],"_nectar_video_poster":[""],"_nectar_video_embed":[""],"_nectar_audio_mp3":[""],"_nectar_audio_ogg":[""],"_post_item_masonry_sizing":["regular"],"_disable_transparent_header":["off"],"_force_transparent_header_color":["light"],"_nectar_header_bg":[""],"_nectar_header_parallax":["off"],"_nectar_header_bg_height":[""],"_nectar_page_header_bg_alignment":["top"],"_nectar_header_bg_color":[""],"_nectar_header_font_color":[""],"nectar_blog_post_view_count":["695"],"_ez-toc-disabled":[""],"_ez-toc-insert":[""],"_ez-toc-heading-levels":["a:0:{}"],"_ez-toc-alttext":[""],"_ez-toc-exclude":[""],"_edit_lock":["1619267207:1"],"_seopress_titles_desc":["Viele Dienste von Google sind sehr n\u00fctzlich, manche weniger relevant und dann eben auch sehr."]},"categories":[1,27,28],"tags":[],"class_list":{"0":"post-19767","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-aktuelles","8":"category-tipps","9":"category-trends"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19767","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=19767"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19767\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":22973,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19767\/revisions\/22973"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/22184"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=19767"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=19767"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=19767"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}