{"id":16475,"date":"2016-01-15T11:27:41","date_gmt":"2016-01-15T10:27:41","guid":{"rendered":"http:\/\/www.enym.com\/?p=16475"},"modified":"2021-08-16T22:43:30","modified_gmt":"2021-08-16T22:43:30","slug":"zukunft-des-web-internetseiten-3-0","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.enym.com\/zukunft-des-web-internetseiten-3-0\/","title":{"rendered":"Zur Zukunft des Web – Internetseiten 3.0"},"content":{"rendered":"\n
Wie wird das Internet der Zukunft aussehen? Viele Ideen schwirren im Raum. Internetseiten, Apps und das Internet der Dinge sind Themen und Technologien, die sich pausenlos entwickeln w\u00e4hrend permanent neue Technologien auf die User dr\u00e4ngen. Was sich aber am Ende durchsetzen wird ist h\u00e4ufig \u00fcberraschend, anders als geplant und nicht immer ausschlie\u00dflich durch den besten Nutzen f\u00fcr alle mobilisiert. Ein R\u00fcckblick und eine vision\u00e4re Bestandsaufnahme.<\/p>\n\n\n\n
Fr\u00fcher waren Internetseiten vor allem noch reines HTML. Sie wurden konstruiert, nicht wirklich programmiert. Ihre Ger\u00fcste waren Tabellen und wenn man an den Inhalten arbeiten musste, dann brauchte man jemanden der die ganzen Tags und Befehle richtig verstehen konnte. Und wehe, es gab \u00c4nderungen auf einer Vielzahl von Seiten durchzuf\u00fchren. Dann musste man eben die gleiche Aufgabe x-Mal erledigen. Vereinfachung – fehl am Platze. Inhalt und Kontext waren eine untrennbare Einheit. Das Web war starr und stabil. Das Web war eine Melange aus Steinen – zusammengesetzt wie eine Mauer.<\/p>\n\n\n\n
Internetseiten\u00a0waren fr\u00fcher statisch – wie ein Buch –\u00a0und wenn man etwas\u00a0aktualisieren wollte dann gab es eben eine neue Ausgabe. Einen neuen Druck,\u00a0der viel Arbeit bedeutete. Das sollte sich bald \u00e4ndern, aber erst wartete die Welt auf die Verbreitung von PHP<\/a> und CSS<\/a>. Damit lie\u00dfen sich dynamische Elemente realisieren und der Inhalt endlich sinnvoll vom Design trennen.<\/p>\n\n\n\n Die gro\u00dfe Revolution kam dann kurz nach der Jahrtausendwende. Content-Management-Systeme<\/a> (CMS) eroberten den Markt. Internetseiten wurden dynamisch. Auf einmal waren Datenbanken und Stylesheets f\u00fcr jeden Web Developer ein Begriff. Inhalt und Design waren endlich voneinander getrennt, Inhaltspflege endlich ohne gro\u00dfe HTML oder Programmierkenntnisse m\u00f6glich. Internetseiten wurden intelligenter, dynamischer und das gesamte Internet \u00f6ffnete sich der Partizipation.<\/p>\n\n\n\n Diese Revolution der Grundprinzipien der Informationskonstruktion war bahnbrechend. Jeder konnte Teil des ganzen werden. Internetseiten wurden zu Foren, Enzyklop\u00e4dien zu offenen Plattformen, an denen jeder mitschreiben konnte und die allgemeine Statik wich einer erfrischenden Dynamik.<\/p>\n\n\n\n Die Revolution im Bereich der Software wich jedoch sp\u00e4testens nach 2007 einer grundlegenden Ver\u00e4nderung der Hardware. Das Web wurde Mobil. Auf dem Weg vom mitmach-Web zum Mitnahme-Web wurden Internetseiten responsiv, anpassungsf\u00e4hig und irgendwann – zu Apps. Ja vielfach ist nun selbst der Browser – einst der Schl\u00fcssel in die weite Welt des digitalen Wahnsinns auch nur noch eine App von vielen anderen. Im Kampf um die Aufmerksamkeit des Users reicht es nicht mehr, nur eine Adresse unter vielen zu sein. Viele gro\u00dfe Seiten machen es vor. Produzieren ihre eigenen Apps, die eigentlich nicht viel mehr k\u00f6nnen als ihre HTML und PHP Pendants aber es sind eben Apps.<\/p>\n\n\n\n Und hier zeichnet sich etwas ab, das der Idee des Web grundlegend widerspricht. Freiheit und Zug\u00e4nglichkeit. W\u00e4hrend Internetseiten auf vollst\u00e4ndig offenen Sprachen, Ideen und Protokollen basieren, so sind Apps wieder Software. St\u00e4rker abh\u00e4ngig von ihrer Umgebung, selektiv auf ein Medium zugeschnitten und verschlossener, weniger universell als das was wir mal hatten. Ja, sie k\u00f6nnen die Vorz\u00fcge des anzeigenden Mediums wahrscheinlich besser nutzen, da sie besser technisch angepasst sind, aber vieles davon ist mittlerweile auch schon im regul\u00e4ren web m\u00f6glich. Standortbestimmung, Ger\u00e4tezugriff und Responsivit\u00e4t sind da nur eine der Features aktueller Browser.<\/p>\n\n\n\n Das Rennen ist noch nicht entschieden aber wir bleiben dran. Denn eines ist sicher. Spannend war es immer. Und das was dabei herausgekommen ist dann doch irgendwie meist der Gesamtentwicklung zutr\u00e4glich. Hoffen wir, dass die Selbsterhaltungsmechanismen der digitalen Revolution stabiler sind als das Verwertungsinteresse von Einzelunternehmen und ihren Produkten.<\/p>\n\n\n\n Es bahnt sich jedoch noch mehr an. W\u00e4hrend bei der Frage App oder Web noch keinen Sieger gibt, erscheint ein weiterer Player in der digitalen Vernetzung. Das Internet der Dinge<\/a> schickt sich an das n\u00e4chste gro\u00dfe Thema zu werden. Die wahnsinnigen Datenmassen und ihre sinnvolle und sichere Verwendung geh\u00f6ren ebenfalls zu den wichtigen Themen der Gegenwart. Das Ganze wird so wichtig, dass wir diesen Bl\u00f6cken einzelne Betr\u00e4ge widmen werden. Im Zentrum wird dann stehen: Big Data im Web 3.0<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wie wird das Internet der Zukunft aussehen? Viele Ideen schwirren im Raum. Internetseiten, Apps und das Internet der Dinge sind Themen und Technologien, die sich pausenlos entwickeln w\u00e4hrend permanent neue Technologien…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":22204,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_edit_last":["1"],"slide_template":["default"],"minti_titlebar":["default"],"minti_headercolor":["light"],"minti_hideimage":["0"],"minti_blog-videosource":["videourl"],"minti_bgstyle":["stretch"],"_thumbnail_id":["22204"],"_easy_image_gallery_link_images":["off"],"wpex_overlay_header_style":["white"],"wpex_overlay_header_dropdown_style":["black"],"rank_math_description":["Wie wird das Internet der Zukunft aussehen? Internetseiten, Apps und das Internet der Dinge ver\u00e4ndern unsere Welt. Eine vision\u00e4re Bestandsaufnahme."],"rank_math_focus_keyword":["zukunft des web,internetseiten"],"rank_math_internal_links_processed":["1"],"rank_math_permalink":["zukunft-des-web-internetseiten-3-0"],"rank_math_primary_category":["0"],"rank_math_seo_score":["59"],"rank_math_rich_snippet":["service"],"rank_math_snippet_article_type":["BlogPosting"],"rank_math_snippet_book_editions":["a:1:{i:0;a:1:{s:11:\"book_format\";s:9:\"Hardcover\";}}"],"rank_math_snippet_event_type":["Event"],"rank_math_snippet_jobposting_unpublish":["on"],"rank_math_snippet_music_type":["MusicGroup"],"rank_math_snippet_product_instock":["on"],"rank_math_snippet_recipe_instruction_type":["SingleField"],"rank_math_snippet_review_worst_rating":["1"],"rank_math_snippet_review_best_rating":["5"],"rank_math_snippet_review_location":["bottom"],"rank_math_snippet_review_shortcode":["[rank_math_review_snippet]"],"rank_math_snippet_service_rating_value":["5"],"rank_math_snippet_service_rating_count":["21"],"rank_math_facebook_enable_image_overlay":["off"],"rank_math_facebook_image_overlay":["play"],"rank_math_twitter_use_facebook":["on"],"rank_math_twitter_card_type":["summary_large_image"],"rank_math_twitter_enable_image_overlay":["off"],"rank_math_twitter_image_overlay":["play"],"rank_math_schema_Service":["a:6:{s:5:\"@type\";s:7:\"Service\";s:4:\"name\";s:11:\"%seo_title%\";s:11:\"description\";s:149:\"Wie wird das Internet der Zukunft aussehen? Internetseiten, Apps und das Internet der Dinge ver\u00e4ndern unsere Welt. Eine vision\u00e4re Bestandsaufnahme.\";s:11:\"serviceType\";s:0:\"\";s:6:\"offers\";a:3:{s:5:\"@type\";s:5:\"Offer\";s:5:\"price\";s:1:\"0\";s:13:\"priceCurrency\";s:0:\"\";}s:8:\"metadata\";a:3:{s:5:\"title\";s:7:\"Service\";s:9:\"isPrimary\";b:1;s:4:\"type\";s:8:\"template\";}}"],"rank_math_analytic_object_id":["30"],"_cmplz_scanned_post":["1"],"nectar_blog_post_view_count":["521"],"_nectar_gallery_slider":["off"],"_nectar_quote_author":[""],"_nectar_quote":[""],"_nectar_link":[""],"_nectar_video_m4v":[""],"_nectar_video_ogv":[""],"_nectar_video_poster":[""],"_nectar_video_embed":[""],"_nectar_audio_mp3":[""],"_nectar_audio_ogg":[""],"_post_item_masonry_sizing":["regular"],"_disable_transparent_header":["off"],"_force_transparent_header_color":["light"],"_nectar_header_bg":[""],"_nectar_header_parallax":["off"],"_nectar_header_bg_height":[""],"_nectar_page_header_bg_alignment":["top"],"_nectar_header_bg_color":[""],"_nectar_header_font_color":[""],"_edit_lock":["1619267594:1"],"_ez-toc-disabled":[""],"_ez-toc-insert":[""],"_ez-toc-heading-levels":["a:0:{}"],"_ez-toc-alttext":[""],"_ez-toc-exclude":[""],"_seopress_titles_desc":["Wie wird das Internet der Zukunft aussehen? Internetseiten, Apps und das Internet der Dinge ver\u00e4ndern unsere Welt. Eine vision\u00e4re Bestandsaufnahme."],"_seopress_analysis_target_kw":["zukunft des web,internetseiten"]},"categories":[1],"tags":[6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19],"class_list":{"0":"post-16475","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-aktuelles","8":"tag-android","9":"tag-applicationen","10":"tag-apps","11":"tag-css","12":"tag-html","13":"tag-internet-der-dinge","14":"tag-internet-of-things","15":"tag-iot","16":"tag-iphone","17":"tag-spannend","18":"tag-utopie","19":"tag-web-2-0","20":"tag-web-3-0","21":"tag-zukunft"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16475","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=16475"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16475\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":22978,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16475\/revisions\/22978"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/22204"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=16475"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=16475"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.enym.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=16475"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/span>Das dynamische Web – Alle wollen die\u00a0Web 2.0 Internetseiten: Das „Mitmachweb“<\/span><\/h2>\n\n\n\n
<\/span>Das mobile Web – Was geht App?<\/span><\/h2>\n\n\n\n
<\/span>Doch wohin geht die Reise? – App oder Web?<\/span><\/h2>\n\n\n\n
<\/span>Noch mehr Zukunft: Wohin mit den ganzen Daten? Das Web 3.0 und Das Internet der Dinge<\/span><\/h2>\n\n\n\n